Diesel-Partikelfilter: Messung und Reinigung ohne Ausbau


Partikelfilter dürfen nicht vernachlässigt werden. Ihre Diesel-Partikelfilter-Anzeige leuchtet auf? – Ab zur nächsten Regenerationsfahrt. Ansonsten drohen nicht nur eine verminderte Durchzugskraft sondern im schlimmsten Fall ein Motorschaden.
Doch was, wenn die Anzeige aufzeigt, dass eine Regenerationsfahrt nicht mehr ausreicht, um den Partikelfilter zu reinigen? – Ganz klar: Ab zur Spezialwerchstatt, die weiss, was nun zu tun ist.
Diesel-Partikelfilter reinigen statt austauschen
Sobald der Diesel-Partikelfilter (DPF) beschädigt ist, muss er ausgetauscht werden, doch bei Verstopfungen ist dies heutzutage nicht mehr notwendig.
Die Reinigung eines Partikelfilters ist eine sinnvolle Alternative, wenn diese denn professionell und durchdacht umgesetzt wird.
Das Problem bei vielen Autogaragen: die Filter werden ausgebaut und beim Hersteller eingeschickt, um sie dort intensiv reinigen zu lassen.
Das kostet zwar weniger Geld als einen neuen Filter einzubauen, jedoch mehr Zeit. Mitunter müssen Sie tagelang auf Ihr Fahrzeug verzichten. Was also tun?
Die Lösung: Partikelfilter ohne Ausbau reinigen lassen
Ja, es ist möglich DPF zu reinigen, ohne sie dafür extra auszubauen. Dazu haben wir von der Spezialwerchstatt ein spezielles Reinigungsgerät, welches mit einer chemischen Lösung die Partikel entfernt und Ihren Filter wieder perfekt reinigt.
Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten. Und erhalten bei der Diesel-Partikelfilter-Messung ein Ergebnis, das Sie beeindrucken wird – und selbstverständlich offiziell für die MFK bestätigt wird.
Diesel-Partikelfilter reinigen lassen
Ohne Ausbau im Handumdrehen
Wussten Sie schon? Reparaturbestätigungs-Verfahren (RBV) auch bei uns möglich!
Bei der Kontrolle Ihres Fahrzeuges wurden Mängel festgestellt, die Sie beheben lassen müssen? Ob dies ein verstopfter DPF ist oder verschlissene Bremsbeläge. wir übernehmen das RBV für alle Ihre Fahrzeuge wie PW, Wohnwagen, Wohnmobile, Angänger und Nutzfahrzeuge bis 7.5 t.

FAQs – häufig gestellte Fragen zu Diesel-Partikelfiltern
Warum muss ein Partikelfilter gereinigt oder ausgetauscht werden?
Mehr als 90% des Russes, den ein Dieselmotor verbrennt, werden dank eines Partikelfilters aufgefangen und so nicht der Umwelt zugeführt.
Doch selbstverständlich sammeln sich in jedem Filter Partikel an, die beseitigt werden müssen. Wenn eine Regeneration, meist durch eine sogenannte Regenerationsfahrt, nicht mehr ausreicht, um die Rückstände im Filter zu verbrennen, muss der Partikelfilter in der Regel ersetzt werden.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ausschliesslich oder grösstenteils Kurzstrecken gefahren werden. Dies hat zur Folge, dass die Abgastemperatur nicht die Temperatur erreicht, die es benötigt, um die Partikel im Filter zu verrennen. In der Regel liegt diese Temperatur bei 600 Grad. Dadurch wird der Filter verstopft oder gar beschädigt. Bei einer Beschädigung müssen Sie den Partikelfilter austauschen lassen.
Warum kann der Austausch eines Partikelfilters nachteilig sein?
Der Austausch eines Filters ist mit einigen Kosten verbunden, die nicht nur durch den Filter an sich sondern auch durch die Arbeitszeit einer Werkstatt entstehen.
So entstehen schnell 3’000- 4’000 CHF an Kosten für einen neuen Partikelfilter. Zudem kommt es vermehrt zu sehr langen Lieferzeiten, was ein weiteres grosses Problem darstellt.
Wie reinigt man den Partikelfilter selbständig?
lUm einen Diesel-Partikelfilter zu reinigen, müssen Sie eine sogenannte Regenerationsfahrt machen.
Es empfieht sich dazu etwa 15-30 Minuten bei rund 120 km/h auf der Autobahn zu fahren, um so die erforderliche Abgastemperatur zu erlangen. Die Drehzahl sollte bei rund 2’000 U/min liegen. Dadurch wird der Filter selbst gereinigt. Ist dies nicht mehr möglich und müssen Sie in die Autogarage, wird ihnen dies in Ihrem Fahrzeug angezeigt.
Wie lange dauert es, die Partikelfilter-Masse zu messen und den Partikelfilter zu reinigen?
Haben Sie einen Termin in der Spezialwerchstatt abgemacht, um eine DPF-Messung und -Reinigung durchzuführen, so dauert die eigentliche Arbeit nur rund 1 Tag. Bei Bedarf können Sie für diese Zeit gerne einen Leihwagen von uns erhalten.
Stimmt es, dass Bergfahrten schlecht für den DPF sind?
Bei einer Fahrt in Höhen von über 3’000 MüM erhöht sich die Russpartikelbildung erheblich, da der Motor zu wenig Sauerstoff bekommt.